Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Comenius-Jahrbuch

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Aus dem Inhalt: Uwe Hericks, Auf dem Weg zu einer pädagogischen Professionstheorie - Reflexionen im Anschluss an Johann Amos Comenius - Uwe Voigt, Heimat im Labyrinth der Welt. Comenius und das Menschenrecht auf Bildung - Hartmut Rudolph, Zur Bedeutung der Heimat bei Comenius und im deutschen Protestantismus nach dem Zweiten Weltkrieg - Karl-Eugen Langerfeld, Die tschechische Schrift Haggaeus redivivus des Comenius aus dem Jahre 1632 als Vorform seiner später weltweit konzipierten Consultatio catholica - Manfred Richter, Comenius und das 'liebreiche Religionsgespräch' in Thorn 1645: Kaum bekannte lateinische Schriften zum Dialog - ihre Aktualität bis heute - Martin Rothkegel, Ungarn und die Türkenkriege im Spiegel der Briefe des Olmützer Bischofs Stanislaus Thurz¢ aus den Jahren 1501-1540 - Ulrich Schäfer, Comenius-Literatur - Deutschsprachige Titel aus den Jahren 2000 bis 2010 - 33 Rezensionen - Berichte und Mitteilungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89665-589-9 / 978-3896655899 / 9783896655899

Verlag: Academia

Erscheinungsdatum: 01.12.2012

Seiten: 249

Auflage: 1

Herausgegeben von Joachim Bahlcke, Andreas Fritsch, Uwe Voigt, Deutschen Comenius Gesellschaft

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück