Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Constantin Uhde

Bauen in Braunschweig

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Constantin Uhde (1836-1905) war für Braunschweig vermutlich die herausragende und vielseitigste Architektenpersönlichkeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In der vorliegenden Publikation wird sein architektonisches und publizistisches Werk erstmals vorgestellt. Es präsentiert sich das geradezu idealtypische Bild eines universellen Architekten, Hochschullehrers und Forschers. Uhdes breite Kompetenz in den vielfältigen Feldern des praktischen Bauens war kombiniert mit einem ernsthaften Anspruch an Forschung und Wissenschaftlichkeit. In der Rückschau sollte man ihn, auch über die regionalen Grenzen hinaus, in die Reihe der wichtigen Protagonisten des Historismus in Deutschland stellen. Uhde studierte in Braunschweig am Collegium Carolinum und war am Wiederaufbau des (1865 ausgebrannten) Residenzschlosses beteiligt. Er konzipierte mit Karl Körner den Gründungsbau des Polytechnikums und unterrichtete dort mehr als 30 Jahre als Professor. Seine Publikationen sind ein wichtiger Beitrag zur Systematisierung der damals neu entstehenden Fülle historischen Bauwissens. Zahlreiche Bauwerke, vor allem Wohn- und Geschäftsbauten, prägen bis heute das Bild der Stadt Braunschweig. Uhdes architektonisches Werk wird hier erstmals als Katalog seiner ausgeführten Bauten und Projekte zusammengestellt und in Hinblick auf Materialverwendung, Konstruktion sowie Bautechnik dokumentiert und untersucht. Eine Karte im Umschlag dient als Orientierung zum Standort der einzelnen Bauwerke. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944939-20-9 / 978-3944939209 / 9783944939209

Verlag: Appelhans, E

Erscheinungsdatum: 27.04.2016

Seiten: 336

Auflage: 1

Autor(en): Christina Krafczyk
Herausgegeben von Braunschweigischer Geschichtsverein

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück