Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae / Galilaea and Northern Regions: 5876-6924

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Band V des CIIP umfasst die Inschriften aus Galiläa, d.h. das Gebiet Israels von der Grenze zum Libanon bis zu den palästinensischen Gebieten im Westjordanland und von der Mittelmeerküste bis zum See Genezareth und zum Jordantal. Der chronologische Rahmen reicht von der Zeit Alexanders d. Gr. bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft im 7. Jh. Erfasst werden Inschriften in allen Sprachen, die in der Region gefunden wurden: von Phönizisch bis zu Christlich-Palästinischem Aramäisch, Georgisch und Armenisch. Die meisten Inschriften sind in Griechisch abgefasst. Daneben finden sich Texte in Latein, vornehmlich in militärischem Kontext, sowie in Hebräisch und Aramäisch, etwa in der jüdischen Nekropole von Beth She’arim und den zahlreichen Synagogen. Auch Texte in Samaritanisch und Palmyrenisch sind vertreten. Die mehr als 2.000 Texte sind geographisch nach den Fundplätzen angeordnet. Sie stammen von über 150 Orten, darunter vielen fast unbekannten mit nur wenigen Texten sowie aus größeren Städten wie Hippos, Ptolemais, Scythopolis, Sepphoris oder Tiberias. Hinzu kommen Orte, die weniger bekannt sind, aber umfangreiche Konvolute von Inschriften aufweisen, so die Eliasgrotte auf dem Karmel mit fast 200 griechischen Pilgerinschriften oder die Thermenanlage in Hammath Gader mit über 70 spätantiken griechischen Inschriften.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-11-071577-4 / 978-3110715774 / 9783110715774

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 20.03.2023

Seiten: 1091

Auflage: 1

Herausgegeben von Peter Weiß, Werner Eck, Walter Ameling, Hannah M. Cotton, Benjamin Isaac, Alla Kushnir-Stein, Jonathan Price, Ada Yardeni, Avner Ecker

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück