Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Cyberstalking

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die modernen Medien nehmen in der heutigen Zeit einen enormen Stellenwert ein. Insbesondere die Benutzung von Computer und Internet ist für zahlreiche Menschen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Allerdings bringt der technische Fortschritt nicht nur Vorteile mit sich. Der Einzug und die Verbreitung des Internets eröffnen auch fortwährend neue Formen kriminellen Verhaltens, die allein mit strafrechtlichen Mitteln kaum zu bekämpfen sind. Dies wird besonders am Beispiel der virtuellen Verfolgung, Bedrohung oder Belästigung deutlich, die mittlerweile unter dem Begriff "Cyberstalking" Bekanntheit erlangt hat. Die Verfasserin hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Phänomen in seiner Vielzahl möglicher Erscheinungsformen darzulegen und seine (straf-)rechtliche Erfassung durch deutsches sowie ausländisches Recht zu erörtern. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile und beginnt mit einer Vorstellung des Cyberstalking. Im Anschluss wird die Reichweite des Phänomens mittels ausgewählter Studien und Statistiken zu unterschiedlichen Erscheinungsformen sowie anhand mehrerer Klassifizierungs-Modelle für Täter und Opfer aufgezeigt. Abschließend diskutiert die Verfasserin verschiedene Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Cyberstalking, die nach deutschem und ausländischem Recht in Betracht kommen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8325-3083-9 / 978-3832530839 / 9783832530839

Verlag: Logos Berlin

Erscheinungsdatum: 12.10.2012

Seiten: 235

Autor(en): Verena Port

40,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück