Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Danke! Spasibo!

lyrisch.e-poeziy.a

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Elizaveta Kuryanovich – eine Frau, die sich bedankt. Für das Deutsche, die zweite Sprache, die sie lernen durfte und auf der sie schreibt. Für das Leben in Frankfurt am Main, das bunt pulsiert und die Arme ausbreitet für alle, die kommen. Für die Gefühle, die sie empfindet, ihre Leidenschaft und Sexualität. Für Gedanken, über das Leben und den Alltag. Gedanken, die zerkaut werden müssen und sperrig sind, auf den Lippen wie die klirrenden Konsonanten im Deutschen. Für die Poesie, das Zusammenschmiegen der Wörter, das Anordnen und Formen. Das Schreiben. Elizaveta Kuryanovich besingt ihre zweite Heimat, die deutsche Sprache und die Stadt Frankfurt. Sie wandelt durch die Straßen der Stadt, nimmt ihre Klänge auf und lässt sie auf der eigenen Zunge tanzen. In fünf Kapiteln brechen sich die Worte kaleidoskopisch, fächern sich auf zu Themen wie Migration und Weiblichkeit, Sprache und dem Dichten selbst. Natur kennt keine Grenze Grenzen werden künstlich gesetzt Dabei sollte Kunst Freiheit schaffen Sie reißt mit ihren Gedichten Grenzen ein. Fremd, anders, fern – gibt es nicht. Das Leben, das sie führt, ist voller Farben, Facetten verschiedener Orte, Menschen, Gedanken. Für dieses Leben. Danke! Spasibo! »An der Schnittstelle zweier Sprachen und Kulturen zu existieren« Aleksey Porvin, Dichter »Eine Neuentdeckung im lyrischen Himmel« Sewastos Sampsounis, Verlegerweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9577123-6-3 / 978-3957712363 / 9783957712363

Verlag: Größenwahn Verlag

Erscheinungsdatum: 07.03.2019

Seiten: 110

Zielgruppe: "Danke! Spasibo!" ist für Erwachsene geeignet, die eine höhere Bildung haben. Sie haben ein Interesse an fremden Kulturen und sind politik-, kultur- und sozialwissenschaftlich interessiert. Auch können sie selbst einen Migrationshintergrund haben und sind an anderen Erfahrungen mit der deutschen Sprache interessiert. Sowie auch russische Vereine, die sich für diesen Bereich interessieren könnten. Weiterhin ist Russland bzw. St. Petersburg für Menschenrechtler ungemein spannend, da es um Meinungsfreiheit des Journalismus geht. Die Liebe und Partnerschaft betreffend, ist "Danke! Spasibo!" ein Beispiel für queere Literatur. Erfahrungen mit dem gleichen Geschlecht werden zum Thema.

Autor(en): Elizaveta Kuryanovich

18,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück