Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Darf man jetzt von Mode sprechen?"

Bekleidung und Textilwirtschaft im Nachkriegsdeutschland

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Darf man jetzt von Mode sprechen?“, fragt im Frühjahr 1946 die Wochenzeitung Die Zeit. Ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges bestimmt zwar noch immer der Mangel das Leben der Menschen in Deutschland, dennoch haben viele Frauen gerade jetzt eine ungestillte Sehnsucht nach modischer Kleidung. Sie sind dabei erfinderisch und fertigen aus Wehrmachtsmänteln Damenjacken, schneidern aus Gardinen und Tischdecken Kleider und Röcke. - Buch durchgehend farbig gestaltet - 50 Fotos und Abbildungen aus Modezeitschriften - Softcover-Einband mit strukturierter Schutzfolie Jutta Sywottek erzählt von der Wiederbelebung der Textilwirtschaft in den Besatzungszonen, von der letzten Blüte des Schneiderhandwerks, von Verwandlungskleidern zu allen Anlässen, runden Schultern und Wespentaillen, vom Triumph des New Look und schließlich vom Siegeszug der industriellen Massenkonfektion. Aus Ruinen blüht neues Leben und Mode wird zum Symbol der Zeit. All dies illustriert sie mit zahlreichen Fotos aus Frauen- und Modezeitschriften wie Constanze, Chic und Für Dich, die die Modeträume in Ost und West weckten.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-942468-22-0 / 978-3942468220 / 9783942468220

Verlag: Arete Verlag

Erscheinungsdatum: 31.08.2014

Angekündigt für den 30.03.2014

Seiten: 204

Auflage: 1

Autor(en): Jutta Sywottek

16,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück