Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kulturelle Übersetzung: Das Beispiel Brasilien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

'Das achtzehnte Jahrhundert' wurde 1977 als Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts' (DGEJ 18. J) gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut. Die interdisziplinär profilierte Halbjahrsschrift versteht sich als Angebot an alle Wissenschaftler, die auf den verschiedenen Feldern der Forschung zum 18. Jahrhundert tätig sind. 'Das achtzehnte Jahrhundert' veröffentlicht Aufsätze, Forschungs- und Fortschrittsberichte, Sammelbesprechungen und Einzelrezensionen sowie bibliographische Berichte zu wesentlichen Bereichen der 18.-Jahrhundert-Forschung. Thematisch gebundene Hefte, die sich auf einen Schwerpunkt konzentrieren (bisher z. B.: Recht, Frauen, Französische Revolution, Popularphilosophie, Spätaufklärung, Enzyklopädien, Abenteuer und Abenteurer, Akademien, Deutsch-dänischer Kulturtransfer, Deutsch-schweizerischer Kulturtransfer), sowie offene Hefte, die die laufende Forschung zum 18. Jahrhundert in ihrer Vielfalt dokumentieren, wechseln einander in freier Folge ab.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8353-0655-4 / 978-3835306554 / 9783835306554

Verlag: Wallstein Verlag

Erscheinungsdatum: 12.12.2010

Seiten: 144

Auflage: 1

Zusammengestellt von Ulrike Zeuch, Wiebke Röben de Alencar Xavier
Herausgegeben von Carsten Zelle

Stichwörter:

17,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück