Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das amerikanische Strafverfahren als Element der Besatzungspolitik in Deutschland

Erziehung zur Demokratie durch den Court of Appeals 1948-1955

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten die Vereinigten Staaten in Deutschland ein bis heute weitestgehend unbekanntes Besatzungsgerichtssystem. Vor dem Hintergrund des Besatzungsziels der Demokratisierung Deutschlands war erklärtes besatzungspolitisches Ziel, dieses Gerichtssystem als Mittel für die Demokratisierung der deutschen Strafrechtspflege einzusetzen. Die Arbeit setzt sich mit der Frage der Effektivität der besatzungsgerichtlichen Strafrechtspflege auseinander. Nach der Darstellung der Entwicklung des Besatzungsgerichtssystems und der verfahrensrechtlichen Mischrechtsordnung wird als Indikator hierfür das Verfahrens- und Beweisrecht im Spiegel der Rechtsprechung des von 1948-1955, des höchsten amerikanischen Besatzungsgerichts in Deutschland, herangezogen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-53842-5 / 978-3631538425 / 9783631538425

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 22.08.2005

Seiten: 304

Auflage: 1

Autor(en): Frank Zentz

Stichwörter: ,

94,35 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück