Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das arbeitsverträgliche Konkurrenzverbot

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wegen der existenziellen Bedeutung freier Erwerbstätigkeit und der im Arbeitsverhältnis allgemein bestehenden Disparität der Kräfte hat der Gesetzgeber die Zulässigkeit arbeitsvertraglicher Konkurrenzverbote beschränkt. Trotz umfangreicher Rechtsprechung und Literatur erweist sich die Vereinbarung gültiger Konkurrenzverbote immer noch als schwierig. Nicht nur unzulässige oder unangemessene Konkurrenzverbote, sondern auch übersetzte Konventionalstrafen geben immer wieder Anlass zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Der Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung wird deshalb auf die Erläuterung der einzelnen Voraussetzungen zulässiger Konkurrenzverbote gelegt. Vertieft behandelt werden nebst den allgemeinen Fragen auch die Auswirkungen von Betriebsübergängen auf Konkurrenzverbotsabreden, Besonderheiten für Internetfirmen und die Bemessung von Konventionalstrafen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-0650-4 / 978-3727206504 / 9783727206504

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 31.12.2000

Seiten: 148

Autor(en): Christoph Neeracher

55,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück