Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das bayerische Offizierskorps 1815-1866

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Eine Sozialgeschichte des bayerischen Offizierskorps zur Zeit des Deutschen Bundes. Die Auseinandersetzung mit dem deutschen Offizierskorps konzentrierte sich bislang auf Preußen und auf die Zeit nach 1871. Demgegenüber bildeten Untersuchungen zu den militärischen Eliten der deutschen Klein- und Mittelstaaten während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eher die Ausnahme. Die Autorin legt nun eine umfassende Grundlagenstudie zum bayerischen Offizierskorps in der Zeit des Deutschen Bundes vor. Es ergibt sich das Bild einer sozial heterogenen und wenig exklusiven Funktionselite. Die Offiziere blieben im zeitgenössischen Bewusstsein stark auf ihr jeweiliges soziales Herkunftsmilieu bezogen. Erst die Heeresreform nach der Niederlage gegen Preußen 1866 führte in Bayern zu einer zunehmenden Angleichung an die preußischen Verhältnisse.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-77045-5 / 978-3506770455 / 9783506770455

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 17.11.2010

Seiten: 775

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Michael Werner, Bernd Wegner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener
Autor(en): Gundula Gahlen

124,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück