Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Bildpotential im Zeitalter des digitalen Hybridfilms

Die "Mise en images" im Wandel der Technologie am Beispiel des Stilmittels der Plansequenz in "Victoria" und "Birdman"

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Karl Prümm forderte 2004 einen Paradigmenwechsel in der Fokussierung der Filmwissenschaftler, die klassisch auf der „Mise en scène“ lag und stattdessen auf die „Mise en images“ gelenkt werden sollte. Dieser Forderung liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Kamera jene Instanz sei, der die Ästhetik des Films wesentlich entstammt. Die Aktualität dieses Gedankens zeigt sich heute in der Problematisierung des Medienwechsels von klassischer Kinematographie zum digitalen Filmbild, welches die Kamera als alleinigen Bildproduzenten durch teilweise computergenerierte Bilder abgelöst hat. Anhand der Analyse zweier Spielfilme, deren Ästhetik sich an der ambivalenten Schnittstelle von klassischer und digitaler Bildgestaltung bewegt, soll das Konzept einer fotografischen Filmanalyse aktualisiert werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86938-111-4 / 978-3869381114 / 9783869381114

Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR

Erscheinungsdatum: 03.07.2020

Seiten: 52

Autor(en): Vanessa Aab

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück