Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Buch von der Stadt

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Carry Hauser schreibt und malt 1921 eine assoziative, metaphorische und poetische Abfolge von 27 Szenenbildern zum Thema Stadt. Das "Buch von der Stadt" zählt zum expressionistischen Frühwerk von Carry Hauser und stellt aufgrund der wenigen erhaltenen Werke aus dieser Zeit eine Besonderheit dar. Als das "Buch von der Stadt" entsteht, lebt Hauser in Hals bei Passau, wo er gemeinsam mit Georg Philipp Wörlen und anderen die Künstlergemeinschaft "Der Fels" gründet. Das Interesse am Thema Großstadt erwächst bei ihm auch aus dem Gegensatz der ländlichen Umgebung von Hals zum großstädtischen Wien, mit dem Hauser in dieser Zeit konfrontiert ist. Anfang der 1920er Jahre entwirft Hauser insgesamt fünf Bücher, das "Buch von der Stadt", das "Nächtebuch", "Die große Nacht des Bruders Dominicus", das "Träumebuch" und "Die Geschichte von der Moidl", wobei zu seinen Lebzeiten nur das "Nächtebuch" publiziert wird. Das "Buch von der Stadt" wird 1928 im Hagenbund gezeigt und 1931 im Salon International du Livre d'Art Contemporain in Paris im Petit Palais des Beaux Arts de la Ville de Paris ausgestellt, bleibt aber zu Unrecht fast unbeachtet. 1989 wird es außerdem in der Carry Hauser Ausstellung in Frauenbad bei Baden präsentiert. […] Nachdem das "Buch von der Stadt" bis zuletzt im Privatbesitz des Sohnes des Künstlers war und seit mehreren Jahrzehnten nicht öffentlich gezeigt wurde, freuen wir uns sehr, Ihnen dieses Buch in Form einer originalgetreuen Reproduktion vorzulegen. […] (Karoline Eberhardt)weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9902850-8-4 / 978-3990285084 / 9783990285084

Verlag: Bibliothek der Provinz

Erscheinungsdatum: 16.09.2015

Seiten: 30

Auflage: 1

Maler: Carry Hauser
Beiträge von Karoline Eberhardt

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück