Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das christliche Martyrium im 20. Jahrhundert

Systematisch-theologische Studie zur Konzeption und Transformation des Begriffs aufgrund der Erfahrungen mit totalitären Regimen in Russland und Deutschland

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Gewalterfahrung der Konfessionen im 20. Jahrhundert forderte alle Kirchen gleichermaßen heraus, ihren Opfern eine angemessene Erinnerung zu gestalten. Dazu diente u.a. der Titel des Märtyrers. Diese Publikation geht systematisch-theologisch der Frage nach, wie das Martyrium nach dem Totalitarismus konzipiert und neu gedacht wurde. Dabei steht das Verständnis des christlichen Martyriums in Russland und Deutschland im Mittelpunkt. Die Studie beschreibt eine Transformation dieses Verständnisses und beleuchtet dogmatische Spannungen zwischen den konfessionellen Prägungen des Begriffs. Die Reflexion dieser Spannungen verdeutlicht die ökumenische Relevanz des Märtyrergedenkens.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89710-849-3 / 978-3897108493 / 9783897108493

Verlag: Bonifatius Verlag

Erscheinungsdatum: 07.05.2020

Seiten: 448

Auflage: 1

Herausgegeben von Johann-Adam-Möhler-Institut
Autor(en): Roman Winter

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück