Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das deutsche Dirnenlied

Literarisches Kabarett von Bruant bis Brecht

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Bis heute nahezu unentdeckt geblieben ist eine literarische Gattung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts im deutschen Kabarett einen enormen Aufschwung erlebte, in den dreißiger Jahren jedoch völlig in der Versenkung verschwand: Lieder von und über Dirnen. Detailreich und kurzweilig präsentiert der vorliegende Band, der nun in zweiter Auflage erscheint, eine Kulturgeschichte des deutschen Dirnenliedes. Anhand zahlreicher Gedichte, Chansons, Kabarett- und Volksliedern – sowohl von bekannten Autoren wie Wedekind, Brecht, Mehring, Tucholsky, Klabund, van Hoddis als auch von heute nahezu vergessenen – werden Ursprung und Bedeutung dieser Gattung untersucht. Der Autor weist nach, dass es das Dirnenlied als Volks- und Animierlied zwar bereits gab, es jedoch erst mit dem Naturalismus Einzug in die Lyrik hielt, um dann bei der jungen Generation deutscher Kabarettautoren regelrecht in Mode zu kommen. "Roger Steins Buch ist ein kundiger Rückblick in frühe künstlerische Manifeste bürgerlicher Doppelmoral – und zwischen den vielen Zeilen immer auch eine Verneigung vor dem historischen Mut der Boheme." Frankfurter Rundschauweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-03306-4 / 978-3412033064 / 9783412033064

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.06.2007

Seiten: 563

Auflage: 2

Autor(en): Roger Stein

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück