Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Deutsche Historische Institut Paris und seine Gründungsväter

Ein personengeschichtlicher Ansatz

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Moderne Wissenschaftsgeschichte ist nicht gleichzusetzen mit einer Geschichte der abstrakten und empirischen Wahrheitsfindung. Genauso wenig reduziert sie sich auf die meist als intellektuell begriffenen Inhalte. Wissenschaft vollzieht sich vielmehr im sozialen Raum und wird damit stets von wissenschaftsfernen Aspekten beeinflusst. Somit müssen auch die Gründungsväter des Deutschen Historischen Instituts Paris als sozial determinierte Akteure gelten, die in diesem Band als Wissenschaftsorganisatoren zu erleben sein werden. Gleichzeitig erfahren wir mehr über die für ihre wissenschaftliche Arbeit charakteristischen Methoden, über ihre Rolle bei der Repräsentation von Raum und ihre Arbeit im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-486-58519-3 / 978-3486585193 / 9783486585193

Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Erscheinungsdatum: 22.10.2007

Seiten: 343

Auflage: 1

Herausgegeben von Ulrich Pfeil
Einleitung von Stefan Martens

54,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück