Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Band 4

Der Angriff auf die Sowjetunion

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Angriff auf die Sowjetunion war eines der bedeutungsvollsten und in seinen Auswirkungen auf die politische Geschichte Europas nachhaltigsten Ereignisse des Zweiten Weltkrieges. Das Buch analysiert die langfristigen Ziele Hitlers gegenüber der UdSSR und die außenpolitischen, ideologischen, wirtschaftlichen und militärischen Maßnahmen der deutschen Führung nach dem Frankreichfeldzug. Neben der operativen Planung für das Unternehmen 'Barbarossa' werden auch die kriegswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Rüstungsanstrengungen behandelt. Mit unterschiedlichen Zielsetzungen schlossen sich einige europäische Staaten sowie Freiwillige dem sogenannten 'Kreuzzug gegen den Bolschewismus' an. Auch die Besatzungspolitik verfolgte neben ökonomischen Zielen programmatische NS-'Neuordnungs'-Vorstellungen. Die Untersuchung der Gegenseite beschäftigt sich mit den Zielsetzungen der sowjetischen Außenpolitik und den Kriegsvorbereitungen der Roten Armee. Die Schilderung der Operationen der Kriegführenden behandelt die gewaltigen Kesselschlachten in der Anfangsphase, das Ringen um die Ukraine, die Einschließung Leningrads, die Kämpfe im finnischen Raum bis hin zum Erliegen der deutschen Offensive vor Moskau. Die unerwartete sowjetische Gegenoffensive rief auf deutscher Seite eine tiefe Führungskrise hervor. Deutschland stand mit dem Scheitern des Unternehmens 'Barbarossa' und der Entstehung der 'Anti-Hitler-Koalition' an der Wende des Krieges. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-421-06098-3 / 978-3421060983 / 9783421060983

Verlag: DVA

Erscheinungsdatum: 01.05.1983

Seiten: 1192

Auflage: 3

Autor(en): Joachim Hoffmann, Rolf-Dieter Müller, Gerd R. Ueberschär, Jürgen Förster, Horst Boog, Ernst Klink
Herausgegeben von Zentrum für Militärgeschichte und

Stichwörter:

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

Lieferzeit bitte erfragen

zurück