Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das englische Scheme of Arrangement und seine Rezeption in Deutschland

Zugleich eine Analyse der international privat- und verfahrensrechtlichen Implikationen einer Sanierung deutscher Unternehmen mittels eines solvent Scheme of Arrangement

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das englische solvent Scheme of Arrangement, geregelt in Part 26 (Sections 895-900) des englischen Companies Act 2006, erfreut sich in den letzten Jahren als Sanierungsinstrument zunehmender Beliebtheit auch bei nicht-englischen Unternehmen. In Deutschland beispielsweise haben sich die Vorzüge eines solchen solvent Scheme of Arrangement bisher drei deutsche Unternehmen, namentlich Tele Columbus, Rodenstock und Primacom zunutze gemacht. Zahlreiche weitere Unternehmen haben zudem bereits ihr Interesse an der Durchführung eines solvent Scheme of Arrangement bekundet. Aus rechtlicher Perspektive wirft dieser „Scheme-Trend“ jedoch zahlreiche international privat- sowie verfahrensrechtliche Probleme auf. Diese betreffen insbesondere die Frage nach der internationalen Zuständigkeit für die Bestätigung eines solchen „deutschen“ solvent Scheme of Arrangement, sowie die Frage nach der Anerkennung seiner Wirkungen in Deutschland. Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit in aller Tiefe. Die Ergebnisse sind dabei insbesondere für die Insolvenz- und Sanierungspraxis von Interesse. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-1028-7 / 978-3848710287 / 9783848710287

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 13.01.2014

Seiten: 250

Auflage: 1

Autor(en): Artur Swierczok

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück