Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Ethos der Bundesärztekammer

Eine Untersuchung ihrer Verlautbarungen zu Themen des Lebensanfangs und Lebensendes

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Fokus dieser theologischen Analyse der ethischen Argumentationen und Positionen der deutschen Ärzteschaft seit 1945 liegt auf den Grenzen des Lebens und den entsprechenden Richtlinien und Stellungnahmen der Bundesärztekammer (BÄK). Welche Positionen und Begründungsmuster haben sich gewandelt – welche nicht? Was waren aktuelle Auslöser – welche Tendenzen zeichnen sich für das ärztliche Ethos ab? Welche Parallelen und Differenzen zu anderen Institutionen ergeben sich? Im Zentrum stehen zwei methodische Herangehensweisen: Eine detaillierte Analyse der historischen Hintergründe und die vergleichende Textarbeit an den Verlautbarungen der BÄK. Mehrfach werden ethische Positionen der BÄK in das Konzert von Verlautbarungen aus Kirchen und anderen großer Organisationen eingeordnet, auch in einem ausführlichen Vergleich mit Dokumenten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und anderer Kirchen. A critical survey of ethical statements by the German Medical Association (Bundesärztekammer) since 1945. How did the central organization in the country’s system of medical self-administration react to different historical and political situations? How did churches address the same topics at the same time?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8469-0017-8 / 978-3846900178 / 9783846900178

Verlag: Edition Ruprecht

Erscheinungsdatum: 01.03.2013

Seiten: 456

Autor(en): Fabian Kliesch

82,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück