Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das fremde Land der Vergangenheit

Archäologische Dichtung der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Monographie macht in der Dichtung des 20. Jahrhunderts eine Strömung kenntlich, die 'archäologische Poesie' genannt wird. Im Kontrast zur 'Ruinenpoesie' des 18. Jahrhunderts wird das Adjektiv 'archäologisch' hier im doppelten Sinne benutzt: Es weist auf eine wissenschaftliche Ausgrabungstätigkeit hin, deren Raum die Gedichttexte evozieren, und meint zugleich eine Metapher, die auf ein poetisches Verfahren hinweist. In Auseinandersetzung mit Ausgrabungsorten wird so der Raum des Archäologischen poetologisch konstruiert. Untersucht werden Dichtungen u.a. von G. Benn, G. Hauptmann, M.L. Kaschnitz, E. Arendt und D. Grünbein. Trümmer sind für sie Denkbilder, die von Zerstörung und Gewalt in einer verfallenen Gegenwart erzählen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-22544-5 / 978-3412225445 / 9783412225445

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 16.09.2015

Seiten: 279

Auflage: 1

Autor(en): Éva Kocziszky

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück