Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Fürstentum Lüneburg

Fünf Jahrhunderte Kartographiegeschichte 1492–1889

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Autor Eckhard Jäger, Festeinband im Querformat 29,7 x 21 cm, 294 Seiten, 266 Abbildungen. ÜBER DAS BUCH: Das Fürstentum Lüneburg (viermal so groß wie das heutige Bundesland Saarland) hat im Lauf der Jahrhunderte verschiedene Bezeichnungen erhalten, die sich in den Kartentiteln widerspiegeln: Ducatus Luneburgensis, Fürstenthum Lüneburg, Niedersächsischer Reichskreis, Département der Elb-Mündungen, Landdrostei Lüneburg, Provinz Lüneburg. So war es unvermeidlich, auch die benachbarten Regionen mit zu berücksichtigen. Mit unserer Arbeit über die alten Landkarten des Füstentums Lüneburg wird eine möglichst lückenlose Bestandsaufnahme angestrebt. Wir bringen neben den Karten von Fall zu Fall auch zeitgenössische Portraits der beteiligten Personen sowie Texte, die die Karten beschreiben oder auch kritisieren. Im Laufe dreier Jahrzehnte haben wir dazu zahlreiche öffentliche und private Sammlungen ausgewertet. Ergebnis sind rund 140 Karten und andere zeitgenössische Dokumente, die wir nach dem Schema Bibliographie / Autorenbiographie / Kartenkommentar beschrieben haben. Unser Ziel war es, das nachgewiesene Kartenmaterial in den bibliographischen und zeitgeschichtlichen Kontext einzuordnen, so dass schließlich ein Catalogue raisonné entstand, der mit möglichst scharfen Abbildungen (deren Ortsnamen noch mit Lupe erkennbar sein sollteweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9596674-2-5 / 978-3959667425 / 9783959667425

Verlag: Verlag Rockstuhl

Erscheinungsdatum: 31.05.2024

Seiten: 294

Auflage: 1

Umschlaggestaltung von Harald Rockstuhl
Autor(en): Eckhard Jäger

99,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück