Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

„Das Gedächtnis, ein Sieb. 1968, die Jahreszahl, in der sich das Imaginäre eingenistet hat“

Zum Verhältnis von Medien und Erinnerung in der Ausstellung 68 – Pop und Protest im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Medien und Erinnerung scheinen schon durch alltagssprachliche Metaphern eng aneinander gebunden. Doch wie verhalten sie sich zueinander? Mithilfe einschlägiger medien- und erinnerungstheoretischer Ansätze und einer eigenen Methodik zur Ausstellungsanalyse untersucht der vorliegende Text dieses Verhältnis anhand der Ausstellung 68 – Pop und Protest im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: Wie wird die_der Besuch_erin zum Gezeigten positioniert? Wie platziert sich die Ausstellung zwischen verschiedenen Gedächtnismodi wie kommunikativem, kulturellem, sozialem Gedächtnis, sowie Funktions- und Speichergedächtnis?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86938-097-1 / 978-3869380971 / 9783869380971

Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR

Erscheinungsdatum: 01.12.2019

Seiten: 64

Autor(en): Lilith Wittstock

Stichwörter: ,

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück