Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das "Gespenst" und seine Apokalypse

Von Jacques Derridas Körper

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wissenschaftliche Diskurse tendieren oft dazu, ein Ende auszurufen: Sie stellen gerne die Apokalypse fest. Welche diskursiven Strategien wollen der Unabschließbarkeit, dem Ende ohne Ende, dem unkontrollierbaren „Ereignis“ Herr werden? Und wer leistet Widerstand? Antwort: die „Gespenster“. Betont man den engen Zusammenhang von „Gastlichkeit“ und „Gespensterlehre“, so werden die klassischen Dichotomien von präsenten und absenten, von lebendigen und toten Körpern verunsichert: Die „Gespenster“ als wiederkehrende Tote zeigen sich gleichzeitig als „Gast“ und „Gastgeber“ der überlebenden Körper. Auf diese Weise erhält – mit Jacques Derrida und dem „Gespenst der Dekonstruktion“ – die Kraft jener un-heimlichen Spektralität durch ihre anwesende Abwesenheit eine besondere Bedeutung. Parallel dazu zeigt Mittmansgruber, wie Jean-Luc Nancys Existenzial des „Mit-ein-ander-sein“ ein grundlegendes, körperliches Verhältnis zum Anderen erschließt und sich im Modus der Freundschaft als „Mit-ein-ander-sein zum Tode“ erweist: „Mit-ein-ander-sein“ als Beziehung der Über-lebenden zu ihren Toten – und zu ihrer möglichen Wiederkehr in Zukunft. Dass diese Beziehung keineswegs harmonisch-stabil bleibt, dafür sorgt die Unmöglichkeit der Lebenden, über den „Eigen-sinn“ der Toten verfügen zu können. Ein Plädoyer also: für ein gelassenes Wieder-kommen- und Gehen-lassen der gespenstischen Kräfte sowie für eine ursprüngliche Affirmation dessen, was als das Unantizipierbare noch kommen beziehungsweise wiederkommen wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7092-0001-8 / 978-3709200018 / 9783709200018

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.07.2012

Seiten: 264

Auflage: 1

Autor(en): Markus Mittmansgruber

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück