Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das globalisierte Klassenzimmer

Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es? Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforferungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-934575-48-6 / 978-3934575486 / 9783934575486

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 01.11.2011

Seiten: 181

Auflage: 1

Zielgruppe: Lehrer, Eltern, Studenten, Hochschullehrer

Beiträge von Klaus Moegling, Christa Kaletsch, Hans-Peter Killguss, Benjamin Haas, Aycan Demirel, Michael Trube, Tanja Westfall-Greiter, Gabriele Rohmann, Yasmin Kassar, Doris Ayaita
Herausgegeben von Mirko Niehoff, Emine Üstün

26,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück