Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das hörbare Hören

Fünf Begehungen des komponierten Spielfeldes

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wer komponiert, eröffnet mit jeder Partitur ein neues Spielfeld. Die handelnden Personen – ihre Positionen, Hörperspektiven, Sichtachsen und Bewegungsabläufe – werden dabei immer wieder anders und neu angeordnet. Doch nicht nur wer Musik zum Klingen bringt, ist durch und in den Notentext verstrickt. Auch jene, die ihr hörend beiwohnen, haben unterschiedlichste Zugänge zum Spielgeschehen. In fünf Essays geht der Komponist Jan Kopp der Frage nach, welche Konstellationen zwischen Hören und Spielen mit dem Schreiben von Partituren hergestellt werden und welche Folgen das Komponieren in der ästhetischen Praxis hat. Dabei steht unter anderem zur Debatte, wie sinnvoll Werkkommentare sind, was die Handungsoptionen „mündiger Hörerinnen und Hörer“ sein könnten, wie man Hören hörbar macht und wie Trillerpfeifen, Zinkzuber und Luftballons als Musikinstrumente einen Klangkörper verändern.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9559331-6-6 / 978-3955933166 / 9783955933166

Verlag: Wolke V.-G.

Erscheinungsdatum: 04.03.2022

Seiten: 78

Autor(en): Jan Kopp

9,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück