Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Islamgesetz

An den Schnittstellen zwischen österreichischer Rechtsgeschichte und österreichischem Staatsrecht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Ausbreitung des Islam wurde im christlichen Abendland als weltliche und spirituelle Bedrohung erfahren. Mit dem Schwinden der Bedrohung entstand bereits zur Zeit des Vielvölkerstaates der Monarchie die Möglichkeit, sich mit dem Orient und dessen geistigen und religiösen Grundlagen auseinander zu setzen. Es kam zu einer langwierigen Neubewertung des Islams, an deren Ende das Islamgesetz und die Islamverordnung stehen, worin die Glaubensgemeinschaft institutionalisiert und die innere Ordnung festgelegt wurde. Während in Österreich die Eingliederung damit bereits vollständig erfolgt ist, befinden sich andere Länder erst am Beginn der Integration. Ein Vergleich der Rechtsstellung des Islam in den einzelnen Staaten der Europäischen Union zeigt die Unterschiede auf.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7046-6684-0 / 978-3704666840 / 9783704666840

Verlag: Verlag Österreich

Erscheinungsdatum: 25.04.2002

Seiten: 176

Auflage: 1

Autor(en): Johann Bair

38,81 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück