Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das italienische Kunstlied der Romantik

Veröffentlichungen der Musikgeschichtlichen Abteilung des Deutschen Historischen Instituts Rom

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Dieses Buch zeichnet den Weg des italienischen Kunstliedes von der "romanza" zur "lirica" im 19. Jahrhundert nach und sucht dessen kulturgeschichtliche Bedeutung zu erfassen. Privatheit der Salonkultur, Italiens Weg zur staatlichen Einheit (Risorgimento), aber auch eine ganz spezifische Romantik haben das italienische Kunstlied zu einer eigenständigen musikalischen Gattung geformt. Sabine Brier analysiert eine Fülle von Liedkompositionen von Gordigiani, Pinsuti, Tosti, Sgambati bis hin zu Respighi unter Hinzuziehung von Erinnerungsliteratur, Briefkorrespondenzen und Konzertprogrammen. Das Lied erweist sich dabei nicht zuletzt als eine zentrale Gattung der Identifikation Italiens als Musiknation und ihrer Vernetzung mit den Musikkulturen und -märkten Europas und der Welt.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Italienisch

ISBN: 978-3-7618-7040-2 / 978-3761870402 / 9783761870402

Verlag: Bärenreiter

Erscheinungsdatum: 08.08.2016

Seiten: 240

Auflage: 1

Autor(en): Sabine Brier

84,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück