Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Katastrophenprinzip

Die kreative Zerstörung im Weltall

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

»Das Katastrophenprinzip«, der dritte Band in Stanisław Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts, liefert den allgemeinen philosophischen Hintergrund, die Standortbestimmung des Menschen in der Welt. Neue Forschungsergebnisse aus Astronomie und Astrophysik haben erkennen lassen, welch außerordentlicher Zufall die Entstehung von Planetensystemen ist, auf denen sich Leben ausbilden kann. Ist das Leben aber einmal entstanden, ist es fortwährend von der Auslöschung durch kosmische Katastrophen bedroht, durch das Aufflammen von Supernovas, die jenes prekäre Gleichgewicht, in dem allein Leben möglich ist, jederzeit zerstören können. Das Leben, zumal das intelligente Leben, ist ein ständiger Balanceakt zwischen Katastrophen, die im Weltall eher die Norm sind. Die Spiralwirbel der Galaxien drehen sich wie ein Fleischwolf — ein Fleischwolf, der mal Leben gebiert, mal wieder Leben zermalmt. Dieser Vergänglichkeit allen Lebens ist sich die Menschheit der Zukunft immer schmerzlich bewußt.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-518-74325-6 / 978-3518743256 / 9783518743256

Verlag: Suhrkamp

Erscheinungsdatum: 15.04.2013

Seiten: 87

Auflage: 1

Autor(en): Stanislaw Lem, Stanisław Lem
Übersetzt von Friedrich Griese

Stichwörter: ,

7,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück