Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Kindschaftsrecht in der Praxis der Jugendhilfe

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit dem neuen Kindschaftsrecht von 1998 wurden die Autonomie der Eltern und die Rechte der Kinder gestärkt. Inwieweit werden die Anforderungen, welche sich aus dem neuen Gesetz ergeben haben, in der Praxis der Jugendhilfe umgesetzt? Es zeigt sich in der Praxis, dass das gemeinsame Sorgerecht nach Trennung heute der Regelfall ist, dass Eltern vermehrt professionelle Beratungen und die freiwillige Beistandschaft (bei Alleinerziehenden) in Anspruch nehmen. Mittelbar werden dadurch die Rechte der Kinder gestärkt. Probleme zeigen sich aber bei der Umsetzung von Umgangsrechten, dies u. a. dann, wenn Wünsche von Kindern mit denen von Eltern kollidieren. Die Autoren geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung der Kindschaftsrechtsreform und geben Empfehlungen für eine qualitätsorientierte Weiterentwicklung der Praxis.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-497-01911-3 / 978-3497019113 / 9783497019113

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag

Erscheinungsdatum: 30.04.2007

Seiten: 236

Auflage: 1

Zielgruppe: SozialpädagogInnen, MediatorInnen, VerfahrenspflegerInnen, RichterInnen

Autor(en): Barbara Mutke, Johannes Münder, Britta Tammen, Bernd Seidenstücker, Gabriele Bindel-Kögel

26,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück