Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Meer und der andere Zustand

Genese und Struktur eines Leitmotivs bei Robert Musil

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Terminus des »anderen Zustands« wird in Musils Schriften vielfach diskutiert. Dabei bezieht sich dieser keinesfalls nur auf den Roman Der Mann ohne Eigenschaften. Musil beschreibt das implizite Scheitern des anderen Zustands nicht erst in seinem großen Roman, sondern bereits in seinem Frühwerk – insbesondere in der Novelle Die Versuchung der stillen Veronika. Das Leitmotiv Meer, welches Musil zur Beschreibung des anderen Zustands immer wieder nutzt, wandert sukzessive durch die verschiedenen Genesestufen beider Werkkontexte und verweist doch immer auf die Frage nach einer möglichen Wirklichkeit des anderen Zustands. Daher nähert sich die Untersuchung Musils Werk aus textgenetischer Sicht. Dabei werden die digitale Musil-Gesamtausgabe (Klagenfurter Ausgabe), die kanonisierten Schriften wie auch die nachgelassenen Notizen herangezogen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6093-6 / 978-3770560936 / 9783770560936

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 12.08.2016

Seiten: 223

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Josef Strutz
Autor(en): Johanna Bücker

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück