Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Melanchthonhaus Bretten

Ein Beispiel des Reformationsgedenken der Jahrhundertwende

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Melanchthonhaus am Marktplatz im Zentrum Brettens dient dem Gedenken an den bedeutendsten Sohn der Stadt. An der Stelle, an der das 1689 vollkommen zerstörte Geburtshaus stand, wurde zum 400. Geburtstag das Melanchthonhaus errichtet. Der reich bebilderte Band schildert in zwölf Beiträgen die Entstehungsgeschichte des historisierenden Bauwerks und belegt seine kunsthistorische Bedeutung sowie seinen stadtgeschichtlichen Stellenwert. Außerdem beleuchtet er den zeitgenössischen Kontext des Reformationsgedenkens mit seinen vielfältigen Denkmälern und Gedenkstätten in Deutschland um 1900. Dabei wird deutlich, wie mutig das Brettener Unternehmen bereits zu seiner Entstehungszeit war: Nicht ein „blutleeres“ Denkmal, sondern eine lebendige Stätte der Auseinandersetzung mit dem Leben und der Lehre des großen Reformators sollte entstehen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-929366-63-1 / 978-3929366631 / 9783929366631

Verlag: verlag regionalkultur

Erscheinungsdatum: 30.11.1996

Seiten: 272

Autor(en): Peter Findeisen, Peter Bahn, Insa Ch Hennen
Vorwort von Paul Metzger
Herausgegeben von Stefan Rhein
Bearbeitet von Gerhard Schwinge

18,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück