Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das neue Widerstandsstrafrecht

Eine strafrechtsdogmatische Untersuchung der §§ 113, 114, 115 und 323c Abs. 2 StGB vor dem Hintergrund des 52. StÄG

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Darf weiterhin ein Widerstand gegen die Staatsgewalt geringer bestraft werden als eine allgemein begangene Nötigung? Im Jahr 2017 hat der Gesetzgeber das 52. StÄG zur Verbesserung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften erlassen, wodurch im Wesentlichen die §§ 113, 114, 115, 323c StGB geändert wurden. Dies führte aus strafrechtlicher Sicht zu dieser und weiteren umstrittenen Fragen im Rahmen der Auslegung dieser geänderten Normen. Wie sie im Einzelnen aussehen und welche Auswirkungen sie haben, wird in diesem Werk umfassend untersucht. Dabei wird besonders auf die Fragen eingegangen, wie die Tatbestandsvoraussetzungen auszulegen sind und wie sich ihr Verhältnis untereinander sowie zu anderen Strafnormen darstellt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9565081-4-1 / 978-3956508141 / 9783956508141

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 03.02.2021

Seiten: 373

Auflage: 1

Autor(en): Yanik Bolender

Stichwörter:

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück