Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Orgelwerk von André Fleury (1903–1995) und sein Verhältnis zur französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts.

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der Geschichte der französischen Orgelmusik nimmt André Fleury (1903-1995) eine herausragende Stellung ein. Fleury gilt als einer der letzten Symphoniker der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts, war Organist, Improvisator, Komponist und Pädagoge. Bald nach der Jahrhundertwende in eine musikalische Familie geboren, gehört er zur Gruppe derjenigen Musiker, die Bernard Gavoty als „jeune école d'orgue française“ bezeichnet hatte. Überblickt man das Fleury’sche Orgelwerk als Ganzes, so lässt es verschiedene Gliederungsmöglichkeiten zu. Die vorliegende Studie teilt ein in Tonschöpfungen für große Orgel und solche für Orgel ohne obligates Pedal bzw. Harmonium. Nach einem einleitenden Kapitel zur Biographie André Fleurys folgt die Studie dem bewährten Schema des Bandes über die Orgelwerke Jehan Alains, den der Autor im Jahr 2000 vorgelegt hat. So widmet sich der Band allen Orgelwerken Fleurys mit der gleichen Systematik und untersucht jedes Werk minutiös in Einzeldarstellung: Auf eine Einführung zu den Quellen (Autograph, Druck) und zur Entstehung folgt eine Analyse, die detailliert auf das jeweilige Stück eingeht. Abgeschlossen wird jede Werkbetrachtung durch eine eigene Bibliographie. Im Anschluß daran werden die Ergebnisse der Einzelanalysen zusammengefasst und die gemeinsamen Merkmale, die den Kompositionsstil Fleurys letztlich begründen, benannt. Der dritte Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit der Stellung des Orgelwerkes im Gesamtschaffen, wozu – soweit möglich – ein Vergleich mit den übrigen Schaffensgebieten des Tondichters (Vokal-, Klavier-, Kammermusikwerke, Orgelbearbeitungen) dient. Die Position des Fleury'schen Orgelwerkes innerhalb der französischen Orgelmusik des 20. Jahrhunderts zu beleuchten, ist Aufgabe des letzten Kapitels. Der Schwerpunkt liegt bei den Wurzeln und Parallelen, indem wesentliche Entwicklungen der französischen Orgelmusik aufgezeigt werden, während die noch wenig erforschte Wirkungsgeschichte der Fleury'schen Musik – hier wie in den vorausgehenden Kapiteln – nur andeutungsweise behandelt werden kann. Der Anhang umfasst Originaltexte; darüberhinaus enthält er Dispositionen derjenigen Orgeln, die im Leben Fleurys eine wichtige Rolle gespielt haben. Eine weitgehend vollständige Bibliographie, die Fleurys eigene Schriften miteinbezieht, rundet das Thema ab. Ein Register der Orgelwerke und ein Personenregister erschliessen den Band.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87320-602-1 / 978-3873206021 / 9783873206021

Verlag: Koerner, Valentin

Erscheinungsdatum: 13.04.2021

Seiten: 470

Auflage: 1

Autor(en): Wilhelm Hafner

96,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück