Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Panoptikum

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im »Panoptikum«, Jeremy Benthams idealem Gefängnis- und Erziehungsbau, werden die Delinquenten permanenter Überwachung durch einen Aufseher unterzogen, der im Mittelpunkt eines kreisförmigen Gebäudes sitzt. Aber zu welchem Zweck? Michel Foucault interpretierte in seinem Werk ›Überwachen und Strafen‹ (1975) Benthams Bau als Prototyp für die latente Perversion bürgerlicher Aufklärung, die Schizophrenie eines Liberalismus, der stets das Gute will und stets das Böse schafft. Aber stimmt das wirklich? Die erste deutsche Übersetzung von ›Panoptikum‹ offenbart die Aktualität von Benthams Gedankenwelt. Als Begründer des Utilitarismus und Anhänger des Wirtschaftsliberalismus war er davon überzeugt, dass der Kapitalismus der wahre Schlüssel zum Glück des Menschen ist – und nichts anderes als den Weg zum Glück wollte er mit dem »Panoptikum« jedem Menschen ebnen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88221-613-4 / 978-3882216134 / 9783882216134

Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Erscheinungsdatum: 01.01.2013

Seiten: 221

Auflage: 1

Beiträge von Michel Foucault, Henry Sidgwick
Bearbeitet von Christian Welzbacher
Übersetzt von Andreas L Hofbauer, Andreas L. Hofbauer
Autor(en): Jeremy Bentham

26,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück