Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Phänomen Gewalt in der Erziehung aus der Perspektive von Expert/innen

Eine ländervergleichende Studie in Japan und Österreich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gewalt als soziales Phänomen lässt sich als eine komplexe Konstruktion definieren, die einem sozialen, kulturellen und historischem Wandel unterliegt. Mit einer sozialkonstruktivistischen Perspektive geht die vorliegende Studie einerseits der Frage nach, vor welchem kulturellen Hintergrund Gewalt in der Erziehung in Japan und Österreich bzw. im deutschsprachigen Raum konstruiert ist. Andererseits werden über Expert/innen-Interviews Erkenntnisse gewonnen über das jeweilige Gewaltverständnis, die Anwendung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der Erziehung durch Eltern sowie Faktoren, die das Verständnis und die Wahrnehmung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse der Studie liefern Einsichten über die zum Teil unterschiedliche Konstruktion von Gewalt in Japan und Österreich sowie methodologische Anregungen für eine kultursensible Gewaltforschung.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9666500-6-9 / 978-3966650069 / 9783966650069

Verlag: Budrich Academic Press

Erscheinungsdatum: 12.08.2019

Seiten: 376

Auflage: 1

Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Praxis der Erziehungsberatung

Autor(en): Olaf Kapella

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück