Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Politische in der Literatur der Gegenwart

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die verbreitete These des Unpolitischen in der Literatur der Gegenwart, wie sie sich etwa bei der Rezeption zu Christian Krachts Faserland beobachten lässt, beruht auf einem strukturellen Denkfehler, da sie die Kategorien der politischen Artikulation und Partizipation, die etwa an Texten der Nachkriegsliteratur erarbeitet wurden, nun an Texte anlegt, die ihre mögliche politische Semantik nicht aufgrund ihrer Erzählung der Politik, sondern aufgrund ihrer Erzählung des Politischen gewinnen.Der vorliegende Band nimmt die Erzählungen des Politischen in der Literatur der Gegenwart in den Blick und diskutiert die ästhetischen und politischen Verfahren. Im Fokus steht die Überlegung, wie sich in der Gegenwart das Politische erzählen und eine politische Position beziehen lässt. Die besondere Leistung der Literatur als fiktionaler Imaginations- und Reflexionsraum für die Aushandlungen des Politischen wird mit der neueren Theoriebildung der Politischen Philosophie, Literatur- und Politikwissenschaft enggeführt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-056864-6 / 978-3110568646 / 9783110568646

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 03.12.2018

Seiten: 564

Auflage: 1

Herausgegeben von Stefan Neuhaus, Immanuel Nover

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück