Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Populäre

Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstrategien in Literatur, Kultur und Sprache

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In diesem Band wird die Bedeutung des Populären für die deutsche Literatur, Kultur und Sprache in seiner Vielschichtigkeit analysiert. Popularität ist ein Begriff, der nicht nur die Literatur- und Kunstschaffenden, die Intellektuellen und Wissenschaftler beschäftigt (man denke z. B. an das Gegensatzpaar elitäre Kultur und populäre Kultur), sondern auch ein Stichwort, das für Historiker, für Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaftler gleichermaßen relevant ist. Im Zentrum dieses interdisziplinären Bandes stehen die Wechselbeziehungen zwischen dem Populären und dem, was sich von dem Populären abzusetzen sucht (Stichworte: E-Kultur vs. U-Kultur, Trivialliteratur vs. hermetische Literatur, Hochsprache vs. Umgangssprache, Subvertierung der Hochsprache).weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89971-544-6 / 978-3899715446 / 9783899715446

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 08.12.2010

Seiten: 463

Auflage: 1

Herausgegeben von Olivier Agard, Christian Helmreich, Hélène Vinckel-Roisin

90,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück