Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Problem des Übels in der Welt

Vom interdisziplinären Standpunkt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Sinn des internationalen Symposiums, dessen Beiträge in diesem Band gesammelt sind, war die Behandlung des Themas aus interdisziplinärer Sicht. Beginnend mit dem Kosmos als Förderer und Zerstörer des Lebens fährt die Betrachtung mit Biologie () und einer Kritik am (Konrad Lorenz) fort. Weitere Themen sind das Leiden der Kreatur einerseits und die positive Seite des Schmerzes für das Lernen und Überleben andererseits. Die philosophischen und theologischen Fragen werden eingeleitet durch eine logische Analyse der verschiedenen Arten von Übel und fortgesetzt mit und Beiträgen zum Theodizeeproblem, insbesondere auch zu John Hicks Theorie der Theodizee.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-53390-1 / 978-3631533901 / 9783631533901

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 22.03.2005

Seiten: 266

Auflage: 1

Bandherausgeber: Paul Weingartner

85,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück