Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Recht der Untersuchungshaft in Deutschland und Taiwan

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Untersuchungshaft gilt seit jeher und bis heute als der massivste Eingriff in die Rechtsstellung eines Beschuldigten vor der Verurteilung, muss er doch aufgrund eines Haftbefehls und trotz (noch) geltender Unschuldsvermutung einen möglicherweise längerfristigen vollständigen Entzug seiner persönlichen Freiheit dulden. Deshalb muss genau geprüft werden, unter welchen Umständen ein so folgenreicher Eingriff verhängt werden darf bzw. ab wann die Grundrechte des Beschuldigten ein Ende der Freiheitsentziehung erfordern. Die umfangreiche Rezeption deutschen Strafrechts im taiwanesischen Recht bietet dem Autor den Rahmen für einen Rechtsvergleich der U-Haft-Regelungen beider Länder. Abschließend zieht er daraus Konsequenzen für weitere Umgestaltungsvorschläge für Prozessrecht und Strafjustiz.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-2735-8 / 978-3748927358 / 9783748927358

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 24.08.2021

Seiten: 386

Auflage: 1

Autor(en): Ching-Feng Liu

108,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück