Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das riskante Projekt

Die Moderne und ihre Bewältigung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts unterscheidet sich von der des mittleren und späten grundlegend. Die Moderne verändert nämlich die Welt, d.h. die Sozialordnung, den technischen Standard, die dominanten Denkmuster und die gängigen Handlungsroutinen, in kurzer Zeit grundsätzlich. Daher können beispielsweise die zehner und die sechziger Jahre nur noch schwer als eine Epoche gedacht werden, obwohl sie qualitativ und elementar zusammenhängen. Für die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gilt dies nicht. Die gesellschaftliche Veränderung vollzieht sich zwar schon rasant. Trotzdem bleibt in dieser Zeit ein Großteil der Herausforderungen und der dominanten Denkmuster gleich. Dies zeigen nicht zuletzt die in diesem Band versammelten Artikel.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8498-1602-5 / 978-3849816025 / 9783849816025

Verlag: Aisthesis

Erscheinungsdatum: 08.01.2020

Seiten: 231

Auflage: 1

Beiträge von Walter Delabar, Walter Fähnders, Behrang Samsami, Anne Fleig, Christiane Nowak, Sofie Decock, Uta Schaffers, Kay Ziegenbalg, Tobias Hockenbrink, Ines Schubert, Sven Huber, Maite Hagen
Herausgegeben von Simon Huber

24,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück