Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das rote Weltall

Bildnarrative der Raumfahrt in der visuellen Kultur in der DDR

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Space Race, der Wettlauf ins All, war ein zentraler Kampfplatz des Kalten Krieges. Nicht nur in der Sowjetunion, sondern auch in der DDR galt die Weltraumeroberung zudem als Verwirklichung einer sozialistischen Technik- und Gesellschaftsutopie. Gegenstand der vorliegenden Studie sind in der DDR entstandene Gemälde, Fotografien, Wandbilder, Plakate, Zeichnungen, Briefmarken und Grafiken in Zeitungen und Zeitschriften. In diesen Fallbeispielen arbeitet die Autorin heraus, wie ein imaginierter Weltraum auch nach dem Start der ersten Weltraumraketen erhalten blieb und neben dokumentarischen Zeugnissen koexistierte. Die Studie benennt, systematisiert und erläutert hierbei erstmals die (Bild-)Narrative der Raumfahrt in der visuellen Kultur in der DDR und untersucht deren politische Ikonografie.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-52234-6 / 978-3412522346 / 9783412522346

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 12.07.2021

Seiten: 336

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Ada Raev, Robert Born
Autor(en): Elisabeth Schaber

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück