Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Sein als Gleichnis Gottes

Symposion zum 100. Geburtstag Gustav Siewerths

Produktform: Buch

Der 100. Geburtstag des Philosophen und Pädagogen Gustav Siewerth (1903-1963) war Anlass, sich erneut mit dem Werk dieses außergewöhnlichen und vielseitigen Denkers zu befassen. In einer spekulativ-kreativen Interpretation der thomasischen Metaphysik bringt Siewerth diese sowohl mit dem Ansatz G. W. F. Hegels als auch mit der Seinsauslegung Martin Heideggers in eine innovative Auseinandersetzung, deren Resultat in Siewerths Schrift 'Das Sein als Gleichnis Gottes' resümiert wird. Dieser Buch- und Symposionstitel deutet an, dass Siewerth das Verhältnis zwischen Gott und Mensch durch ein neues Denken von Teilhabe und Analogie – als exemplarische Identität – bestimmt. Diese ontologische Konzeption prägt ebenso seine Überlegungen zur Pädagogik, um diese aus einer funktionalistischen Engführung zu befreien.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-928698-28-3 / 978-3928698283 / 9783928698283

Verlag: Katholische Akad. Freiburg

Erscheinungsdatum: 15.07.2005

Seiten: 348

Auflage: 1

Beiträge von Michael Schulz, Heinrich Beck, Franz Pöggeler, Manfred Lochbrunner, Alma von Stockhausen, Markus Enders, Andrzej Wiercinski, Martina Roesner, Wolfgang Behler, Martin Bieler, Manuel C Castro, Karl O Frank, Julien Lambinet, Franz A Schwarz
Mitwirkung (sonst.): Niels Christensen

Stichwörter:

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück