Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Spielervermittlerreglement der FIFA

Seine nationale Umsetzung durch den SFV und den DFB und seine Vereinbarkeit mit schweizerischem und deutschem Recht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Insbesondere nach Abschluss der nationalen Ligawettbewerbe im Sommer und in der spielfreien Winterpause beginnt sich in den von der FIFA festgesetzten Transferperioden das Spielerkarussell zu drehen. Im Fokus stehen dann auch immer die sogenannten Spielervermittler, deren Tätigkeit gemäss den Bestimmungen des von der FIFA erlassenen Spielervermittlerreglements erfolgen soll. Über Sinn und Unsinn eines solchen Reglements sowie über den daraus hervorgehenden Nutzen oder Schaden für den Fussball und dessen Hauptakteure wird schon lange öffentlich gestritten. Die FIFA rechtfertigt das Spielervermittlerreglement mit Professionalisierung und Transparenz der Spielervermittlertätigkeit sowie dem notwendigen Schutz der Spieler. Diese Auffassung mag man teilen oder nicht - zu hinterfragen bleibt dennoch, ob das Spielervermittlerreglement einer rechtlichen Begutachtung unter Zugrundelegung des schweizerischen und deutschen Rechts standhält.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-0705-1 / 978-3727207051 / 9783727207051

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 28.03.2012

Seiten: 282

Auflage: 1

Autor(en): Clint Magg

101,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück