Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Stadtparkviertel in Steglitz

Vom Birkbusch zum Stadtpark

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Vor 100 Jahren entstand der "Stadtpark Steglitz". Schon sein Name ist ungewöhnlich, weil die Gemeinde Steglitz nie eine Stadt war. Jetzt gibt es endlich ein Buch, das seine Entstehung nachzeichnet und auch das umgebende "Stadtparkviertel" baugeschichtlich beschreibt. 238 Fotos und Abbildungen von damals bis heute veranschaulichen die Entwicklung. Viele davon wurden zuvor nicht veröffentlicht. Klugerweise hatte die Gemeinde Steglitz Anfang des 20. Jahrhunderts entschieden, das Gelände des heutigen Stadtparks freizuhalten, "um eine zur Erholung der Bevölkerung bestimmte Anlage zu schaffen". Das Gebiet des Stadtparkviertels hat sich damals rasch verändert. Stolze Villen und große Gärtnereien mussten weichen, weil Steglitz wuchs und immer mehr Mietshäuser gebraucht wurden. Nur drei Gebäude aus der Zeit vor 1890 sind heute noch erhalten. Auch der Stadtpark selbst hat sich gewandelt. Einiges fehlt heute, etwa die Tennisplätze, die Planschwiese, das Tiergehege oder die Brunnentrinkhalle. Anderes kam neu hinzu, beispielsweise der Musikpavillon und die Verkehrsschule. Die Teiche mit ihren Enten, der Rosengarten und das Seerosenbecken, Liegewiesen, Picknickplatz, sonnige Bänke und natürlich die Spielplätze sind nach wie vor Magnet für junge und alte Steglitzer - aus dem nahen und weiteren Umfeld des Parks. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-921687-35-2 / 978-3921687352 / 9783921687352

Verlag: ATI Arzneimittelinformation Berlin

Erscheinungsdatum: 01.12.2012

Seiten: 136

Autor(en): Christian Simon, Wolfgang Holtz
Herausgegeben von Wolfgang Becker-Brüser

14,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück