Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das staunende Kind

Kulturelle Imaginationen von Kindheit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Haben Kinder eine besondere Affinität zum Staunen? Das könnte man meinen, wenn man an die zahlreichen Ratgeber, Kinderbücher und pädagogischen Schriften denkt, die die unverstellte Neugier des Kindes fördern und seinen offenen Blick in die Welt beschreiben wollen, der Prozesse des Lernens und der Wissensaneignung anzustoßen, aber auch konventionelle Wahrnehmungen zu erschüttern vermag. Das ‹staunende Kind› ist jedoch keine anthropologische Konstante, sondern eine Figur, die aus sich überkreuzenden philosophischen, pädagogischen und literarischen Diskursen seit dem 17. Jahrhundert hervorgeht. Dieser interdisziplinäre Band widmet sich der historischen Konstruktion dieser Figur, den Annahmen und Konzepten, die ihr zugrunde liegen, und den kulturellen Wertungen, Machtstrukturen und ökonomischen Implikationen, die sich mit ihr verbinden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6669-3 / 978-3770566693 / 9783770566693

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 24.09.2021

Seiten: 229

Auflage: 1

Beiträge von Rotraud von Kulessa, Barbara Wittmann, Joachim Grage, Klaus Müller-Wille, Tim Hofmann, Daniel Wiegand, Deborah Keller, Christine Lötscher, Florian Heßdörfer, Henrike Gätjens, Anders Schinkel, Ole Bogner
Herausgegeben von Mireille Schnyder, Nicola Gess

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück