Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das umstrittene Erbe von 1989

Zur Gegenwart eines Gesellschaftszusammenbruchs

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 ist ein historisches Ereignis, dessen Gegenwärtigkeit auf unvergleichbare Weise in der Gesellschaft des wiedervereinten Deutschlands zu spüren ist. Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und die Folgejahre werden jedoch höchst unterschiedlich erinnert, interpretiert und angeeignet. Der Band widmet sich dieser Vielstimmigkeit und versammelt Beiträge zu unerwarteten Kontinuitäten zwischen der politischen Kultur heute und damals, zum Widerhall von 1989 in ostdeutschen Protestbewegungen der letzten 30 Jahre und zur Geschichte und Bedeutung populärkultureller Repräsentationen von 1989 in Musik, Literatur und Film. Auch die aktuellen Herausforderungen, vor denen die politisch-historische Bildungsarbeit zur DDR steht, werden thematisiert.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-52383-1 / 978-3412523831 / 9783412523831

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 15.11.2021

Seiten: 376

Auflage: 1

Beiträge von Karl-Siegbert Rehberg, Ute Frevert, Ilko-Sascha Kowalczuk, Barbara Thériault, Armin Steil, Verena Haug, Christina Schwarz, Dorothee Wierling, Andreas Kötzing, Anna Lux, David Begrich, Nick Wetschel, Carsta Langner, Jonas Brückner, Greta Hartmann, Dominik Intelmann, Claudia Pawlowitsch
Herausgegeben von Monika Wohlrab-Sahr, Alexander Leistner

Stichwörter:

39,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück