Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das ungeborene Leben im Islam

Ein Beispiel kultureller Wertetradierung von Spätantike bis Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Stellenwert ungeborenen menschlichen Lebens unterliegt bis heute in der Bewertung seitens der muslimischen Religionsgelehrten vielfältigen Einflüssen, die nicht nur islamwissenschaftlich, sondern auch naturwissenschaftshistorisch und bioethisch eingehender Betrachtung wert sind. Vorliegendes Werk widmet sich diesen Einflüssen unter Berücksichtigung sowohl antik-griechischer, mittelalterlich-arabischer und modern-westlicher Quellen. Zusammengenommen vermögen jene unterschiedlichen Literaturzeugnisse die Verflechtung kultureller, theologischer und medizinischer Vorstellungskonzeptionen am Beispiel pränatalen Lebens zu illustrieren und damit zugleich zu veranschaulichen, wie empfänglich die islamische Religion während ihrer Entstehungszeit für vielfältige intellektuelle Strömungen war und bis in die Gegenwart geblieben ist.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-944420-60-8 / 978-3944420608 / 9783944420608

Verlag: Societas Verlagsgesellschaft - Dr. René Wieser

Erscheinungsdatum: 03.06.2019

Seiten: 520

Autor(en): Jakob Mittelsdorf

44,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück