Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das unzufriedene Volk

Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ostdeutsche werden im öffentlichen Diskurs gerne als Opfer der deutschen Einheit stilisiert. Tatsächlich haben sie sich von der friedlichen Revolution bis heute als mächtige politische Akteur*innen erwiesen. Detlef Pollack analysiert aus wissenschaftlicher Perspektive und mithilfe seiner persönlichen Erfahrungen als Zeitzeuge und Teilnehmer, wie sich dies bereits im revolutionären Umbruch von 1989 erkennen lässt. Denn die entscheidenden Dynamiken gingen nicht, wie vielfach behauptet, von einer kleinen Schar Oppositioneller aus, sondern von der breiten Bevölkerung selbst. Diese Macht des Volkes zeigt sich bis heute, wo die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt auch durch ihren Opferdiskurs wiederum Berücksichtigung einklagt. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8394-5238-7 / 978-3839452387 / 9783839452387

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.08.2020

Seiten: 232

Auflage: 1

Autor(en): Detlef Pollack

Stichwörter:

17,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück