Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

»Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst«

Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen "Euthanasie"

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

23 Lebensgeschichten von Opfern der NS-'Euthanasie'. 23 Lebensgeschichten versammelt der vorliegende Band, Lebensgeschichten, die auf der Basis von Krankengeschichten rekonstruiert worden sind. Exemplarisch erzählen sie von den mehr als 70.000 psychisch kranken und geistig behinderten Frauen, Männern und Kindern, die 1940/41 von Ärzten zur Tötung bestimmt und in sechs eigens eingerichteten Gasmordanstalten ermordet wurden. Über diese Opfergruppe des NS-Regimes ist bisher wenig bekannt, in der öffentlichen Wahrnehmung spielt sie kaum eine Rolle. Knapp die Hälfte der lange verschollen geglaubten Krankenakten der 'Euthanasie'-Toten wurden im Zuge der Öffnung der Stasi-Archive Anfang der 1990er Jahre wiederaufgefunden. Diese einzigartige Quelle ermöglicht es nun, die Opfer des nationalsozialistischen Krankenmordes in ihrer Individualität sichtbar zu machen. In den einleitenden Kapiteln werden die Lebensgeschichten in den historischen Kontext der deutschen Anstaltspsychiatrie und der NS-'Euthanasie' gestellt und Herkunft und Erkrankung der Opfer erläutert. Darüber hinaus sind die 'Selektionskriterien' aufgeführt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8353-0146-7 / 978-3835301467 / 9783835301467

Verlag: Wallstein Verlag

Erscheinungsdatum: 06.06.2007

Seiten: 387

Auflage: 3

Herausgegeben von Ulrich Müller, Paul Richter, Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Gerrit Hohendorf

Stichwörter:

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück