Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Verhältnis zwischen Medienrecht und Medienethik

Unter besonderer Berücksichtigung der "Erklärung der Rechte und Pflichten der Journalistinnen und Journalisten" und des Schweizer Presserats

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Medienprodukte, die vom Publikum als Fehlleistungen empfunden werden, lösen immer wieder Kontroversen über Fragen der Medienethik und des Medienrechts aus. Die vorliegende Arbeit zeigt die Grundlagen von Medienrecht und Medienethik sowie die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Steuerungsmechanismen auf. Dabei werden beispielsweise folgende Themen erörtert: Was ist der Unterschied zwischen Fremd- und Selbstregulierung? Welchen Elementen des Medienethik-Netzwerks kommt für die Umsetzung medienethischer Postulate eine besondere Bedeutung zu? In welchem Bezug zur Rechtsordnung steht der Journalistenkodex und der Schweizer Presserat? Insbesondere wird erläutert, wie weit berufsethische Normen und Medienrecht übereinstimmen, und besprochen, wie allfällige Widersprüche zwischen den beiden Normkomplexen (aus rechtlicher und ethischer Sicht) zu lösen sind.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-1867-5 / 978-3727218675 / 9783727218675

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 27.12.2002

Seiten: 184

Auflage: 1

Autor(en): Michael Widmer

82,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück