Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Das Westgermanische

Von der Herausbildung im 3. bis zur Aufgliederung im 7. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Jahr 2013 hat Wolfram Euler war die erste Gesamtdarstellung der westgermanischen Sprache der Völkerwanderungszeit vorgelegt. Eine wissenschaftliche Sensation, aber mit 49 Euro nicht ganz billig. Die neue Taschenbuchausgabe mit etwas verkleinertem Format kostet nur noch 15,90 €. Gegenüber der Erstausgabe wurden einige Korrekturen und Aktualisierungen durchgeführt, das Buch gibt aber insgesamt noch den Forschungsstand von 2013 wieder. - Den neuesten Stand der linguistischen Forschung bietet das Buch mit ISBN 9783645127414 (Festeinband, 268 Seiten, 59,00 €, Ende Mai 2022). Hier die Hauptbeschreibung der ersten Auflage 2013: Der Indogermanist Dr. Wolfram Euler (München) hat mit diesem Buch die erste umfassende Darstellung der westgermanischen Sprache vorgelegt, wie sie um das 5. Jahrhundert nach Christus in weiten Teilen Mittel- und Westeuropas gesprochen wurde. Das rekonstruierte "Proto-Westgermanisch" ist die letzte gemeinsame Vorstufe der englischen, deutschen, niederländischen und friesischen Sprache und der unmittelbare Vorläufer des Althochdeutschen und Altenglischen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-945127-42-1 / 978-3945127421 / 9783945127421

Verlag: Verlag Inspiration Unlimited

Erscheinungsdatum: 24.10.2022

Angekündigt für den 27.04.2022

Seiten: 244

Auflage: 3

Zielgruppe: Sprachwissenschafte, Linguisten, Interessenten für die Geschichte insbesondere der deutschen, englischen und niederländischen Sprache.

Mitwirkung (sonst.): Konrad Badenheuer
Autor(en): Wolfram Euler

14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück